ÜBER VALHALLA SKI


Wie funktioniert ein Produkt? Diese Frage hat irgendwann dazu geführt, gemeinsam mit einem Kumpel ein Splitboard selbst zu bauen. Später entstand in einer kleinen Hobbywerkstatt der erste eigene Ski. Das war im Jahr 2010 und seither hat sich sehr viel getan. Aus einem Ski wurden viele und auch die technischen Möglichkeiten haben sich stetig verbessert. So entstehen heute die Ski erst im Kopf, dann am PC und schließlich in Echt. Außerdem werden so viele Produktionsschritte wie möglich mit der CNC-Fräse bearbeitet. Das garantiert maximale Maßhaltigkeit und Wiederholgenauigkeit. Entstanden ist bei all dem Tüfteln und durch Tests auf unzähligen Skitouren in den Alpen und im Schwarzwald einer der leichtesten Ski seiner Breite, der keine Kompromisse in der Abfahrt eingeht.

WARUM EIN LEICHTER SKI?


Je leichter der Ski, desto kraftsparender der Aufstieg und desto mehr Abfahrten pro Tag kannst Du machen. Unser Ziel bei Valhalla ist der ultimative aufstiegsorientierte Freerideski. Earn your turn wird bei uns großgeschrieben, was allerdings nicht heißt, dass Du den Ski nicht auch Runde um Runde im Backcountry deines Lieblingsskigebietes ausführen kannst.

NACHHALTIGKEIT


Was tun wir, um unser Produkt möglichst nachhaltig zu gestalten? Neben recyceltem und umweltfreundlichem Epoxidharz verwenden wir für unsere Kerne Naturprodukte mit sehr klimafreundlichen Eigenschaften. Unter anderem kommt Paulownia-Holz, auch bekannt unter Blauglockenbaum zum Einsatz. Die Bäume können in nur zehn Jahren eine Höhe von 20 m und einen Durchmesser von 40 cm erreichen. Damit ist er nicht nur ein leichter, sondern auch ein nachhaltiger Baustein im Ski. Neben Paulownia wird Esche verwendet, eine Baumart mit sehr guten Flexeigenschaften. Die Esche macht den Ski robust und langlebig.
In anderen Modellspezifikationen wird mit Bambus gearbeitet, neben besonderem Flexverhalten ist auch Bambus sehr schnell wachsend und kann große Mengen CO2 binden.
Auch Kork hat eine außerordentlich gute CO2-Bilanz. Er wird in manchen Modellen als extra Dämpfung verwendet. Kunststoffteile kommen nur da zum Einsatz, wo es bisher keinen umweltfreundlicheren Ersatz gibt. Wir streben einen verhältnismäßig langen Modellzyklus an, das hält den Wert des Skis hoch und schont die Umwelt.
Auf dieser Basis werden wir uns stetig weiterentwickeln und unsere Produktpalette auf sinnvolle Weise erweitern.

DIE WERKSTATT


Alle Ski werden komplett in unserem Lab in Freiburg im Manufakturstil, mit viel Handarbeit und in höchster Qualität gefertigt. In unserer Werkstatt werden aus Brettern Skikerne und aus Ideen fertige Produkte. Mitten in der Freiburger Wiehre gelegen, haben wir es nicht weit in den Schwarzwald zum nächsten Testrun und deinen Ski kannst Du bequem mit der Straßenbahn abholen.
 

Anmelden

Passwort vergessen?