Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Außerdem sind die Cookies von PayPal notwendig, um unserern Online Shop zu betreiben. Sobald wir eine Lösung oder einen Opt-Out für euch ermöglichen können, werden wir sie für euch benutzen!
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!
Jan Herterich –
Was für eine Waffe!
Ich durfte den Racoon 115 (190cm, Bambus) letzten Januar im Val Bedretto testen. Der erste Eindruck: Wahnsinn ist das Teil leicht! Ich kenne gerade das objektive Gewicht nicht, aber beim Aufstieg fühlte sich der Racoon mit ebenfalls superleichter ATK Bindung nicht schwerer an den Füßen an, als mein 174cm K2 Wayback 88 mit Dynafit Speed Radical Bindung. Dementsprechend locker gingen die Höhenmeter von der Hand.
Nun zur Abfahrt. Hier kann ich den Racoon natürlich nicht mit dem oben genannten Tourenski vergleichen sondern mit meinem Freerideski Salomon Q115 mit G3 Ion Bindung.
Schon im ersten Hang wird klar, der Racoon 115 schneidet scharf. Unter Vollgas verhält er sich laufruhig und kontrolliert. Der Bambuspop katapultiert dich von einem fetten Carvingturn in den nächsten. Wenn es dir zu schnell wird lässt er sich super einfach andriften und haut dabei einen fetten Spray raus. Im Wald macht sich wieder das geringe Gewicht bemerkbar. Selbst mit der ausgewachsenen Länge von 190 cm lässt er sich in kurzen Schwüngen durch die Bäume zirkeln. Und im tiefen Sulzsumpf weiter unten bin ich froh um jedes Gramm Gewichtsersparnis.
Fazit: Ein supergeiler Ski der extrem viel Spaß macht, im Aufstieg, bei Vollgas, beim spielerischen Driften und Treeskiing.
hännäs –
Schließ ich mich grad an: Auch meine Waffe der Wahl jetzt!
Ultraleicht bei den Maßen und trotzdem krass laufruhig und wendig. Ich hab den 190cm 115er und hab grad den Plan aufgegeben, mir noch was kürzeres zuzulegen. Dope skis!
Dominik –
Kurz: Ich bin noch nie einen so supergeilen Ski gefahren!
Ich bekomme das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Egal ob 50cm tiefer Powder oder 30cm tiefer Nassschnee, egal ob zerfahrene Piste oder Sulz Der Raccon 115 fühlt sich überall wohl.
Der erste Gedanke bei der ersten Abfahrt war “Holy wo ist der Ski an meinen Füßen?” Im direktvergleich zu Salomon QST115, QST118 und DownSki Countdown 114 Carbon ist der Raccon ein Leichtgewicht. Er fühlt sich so wendig wie kein anderer Ski an. Ich bin 175cm groß und fahre die 190cm Variante. Trotz des Radius von 19m sind Sprungwenden eine leichte Übung mit dem Ski. Er macht genau das, was man sich wünscht – er reagiert auf jede Veränderung der Lage und das direkt.
Der Raccon 115 ist die prefekte Kombination aus verspieltem Powderski für die richtig tiefen Tage, als auch für den Run durch steile enge Rinnen. Richtig Spaß macht er erst, wenn man es ein bisschen laufen lässt. Der Ski ist so unglaublich ruhig und schwimmt wie eine 1 auf dem Schnee.
Es ist eine Leichtigkeit richtig fette Lines mit dem Ski zu ziehen.
Mein Setup:
Raccon 115 mit Salomon Shift
Fazit:
Ich will keinen anderen Ski mehr fahren!